Facebook

Suche

Suche

Fahrpläne 2017 zum Download

Fahrplan Ruhrgebeit Stadtrundfahrten 2017

Fahrplan Essen Stadtrundfahrten 2017

2017 Flyer Zollverein


blauer DoStobus GE März 2012

Cabriobus rot

 

E- Bus Zollverein web

 

 

Charterfahrten und mehr!

Wir kennen uns bestens im Ruhrgebiet aus und verfügen über gute Kontakte zu Hotels und Veranstaltungsorten. Wenn für Sie also eine Linienfahrt im Stadtrundfahrtenbus nicht in Betracht kommt, zögern Sie nicht, uns anzurufen.

Speziell für Sie und Ihre Gruppe fahren wir mit unseren Gästeführern ganz nach Ihren Wünschen. Was halten Sie von einer FußballBus- Rundfahrt durch das Revier? Oder von der Route der Industriekultur mit dem Bus? Oder darf Doktor Stratmann seine Sicht der Dinge schildern?

Unsere beiden Doppelstock-Cabriobusse haben jeweils 68 Sitzplätze und sind speziell für Stadtrundfahrten bzw. Chartertouren ausgerüstet.

Dank einer innovativen Schilderlösung können die Busse bei diesen Fahrten sogar für Sie werben. Mit unseren Partnern haben wir zahlreiche Möglichkeiten: vom kleinen 12-Sitzer bis zum Doppelstock-Cabriobus, vom hochmodernen Reisebus bis zum nostalgischen Oldtimer. Dazu stehen die passenden, qualifizierten Gästeführer zur Verfügung.

Zögern Sie nicht, uns unverbindlich anzurufen:

+49-(0)-201-857-95-60-70


Zeche Zollverein Essen

Baldeneysee Essen 175

.

Witten, die grüne Stadt an der Ruhr, ist die “Wiege des Kohlenpotts”. Die Sage erzählt, dass ein Schweinehirt im Muttental eines Tages verwundert war über die glühenden Steine seines Lagerfeuers. Er hatte damit die Steinkohle entdeckt, deren wirtschaftliche Bedeutung Witten Mitte des 19. Jahrhunderts zum Zentrum des Ruhrbergbaus machte.

Heute ist Witten ein Mittelzentrum am Rande des Ruhrgebiets, in dem man die Nähe zum Bergischen Land und zum Sauerland spürt, das aber gleichwohl in unmittelbarer Nähe zu den Metropolen Dortmund und Bochum liegt. Rund 99.000 Einwohner machen Witten zur größten Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises.

Zusammen mit Eisen und Stahl bestimmte die Kohle über mehr als einhundert Jahre den Pulsschlag der Stadt. Bereits für das 15. Jahrhundert ist Kohlebergbau urkundlich belegt, der sich jedoch erst während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert zu einem bedeutsamen Wirtschaftszweig entwickelte und in Witten die damals größte Zeche des Ruhrreviers entstehen ließ. Pioniere der Eisen- und Stahlerzeugung gründeten Ende des 18. Jahrhunderts Werke in Witten, deren Nachfolger zum Teil noch heute produzieren.

Aus der ursprünglichen Montanabhängigkeit hat sich Witten heute weitgehend gelöst. Dennoch ist die Industrie ein wesentliches Standbein der Stadt geblieben. Zahlreiche Firmen sind mit ihren Produkten und Technologien Marktführer – oftmals sogar weltweit! Mit Exportquoten von über 50 Prozent nehmen Wittener Unternehmen Spitzenpositionen ein.

In den letzten Jahren hat Witten seine Position als Wissenschafts- und Technologiestandort ausgebaut. Angetrieben wird diese Entwicklung durch die erste Privatuniversität Deutschlands, die Universität Witten/Herdecke (UWH).

 

Die Rundfahrten durch Witten finden von April bis Oktober 2017 statt!

Fahne deutsch Unser qualifizierter Gästeführer begleitet die gesamte Fahrt und steht immer für Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung.


Die Ansagen erfolgen per Mikrofon in deutscher Sprache.


Die Termine 2017:

 

Mittwoch, 17. Mai, 16:00 Uhr

Sonntag, 21. Mai, 15:00 Uhr

Mittwoch, 21. Juni, 16:00 Uhr

Sonntag, 16. Juli, 11:00 Uhr

Mittwoch, 19. Juli, 16:00 Uhr

Mittwoch, 16. August, 16:00 Uhr
Sonntag, 10. September, 11:00 Uhr
Mittwoch, 20. September, 16:00 Uhr

Mittwoch, 18. Oktober, 16:00 Uhr

 

Abfahrt ist am Kornmarkt Witten (oberste Busspur)!

 

Bitte beachten Sie: für diese Fahrt ist eine Reservierung erforderlich!

 

Fahrkartenpreise

Erwachsene ab 15 Jahre 16,00 EUR
Erwachsene ab 15 Jahre Gruppenfahrten

14,00 EUR

Kinder 6 – 14 Jahre 8,00 EUR
Kinder 6 – 14 Jahre Gruppenfahrten 7,00 EUR

Gruppenfahrten

Gruppenfahrten sind ab 10 Personen und nur nach Voranmeldung bis zwei Tage vor der Fahrt möglich. Wir reservieren dann kostenfrei Plätze für Sie.

 

 

Bei Vorlage eines gültigen Schwerbehindertenausweises können die Besitzer zum ermäßigten Erwachsenenpreis mitfahren. Kinder bis 14 Jahre und entsprechendem Ausweis laden wir zur kostenlosen Mitfahrt ein. Die kostenlose Mitfahrt von Begleitpersonen ist leider nicht möglich.

 

Brave Hunde benötigen keine Fahrkarte.

 

Onlinebuchung:

Buchungsformular Stadtrundfahrt Witten

 

Alternativ können Sie telefonisch bei den Ruhrgebiet-Stadtrundfahrten unter 0201/857 95 60 70 reservieren oder hier persönlich reservieren:

 

Stadtmarketing Witten GmbH
Tourist & Ticket Service
Marktstraße 7 – Rathausplatz –
58452 Witten
Tel: 02302 / 12233
Fax: 02302 / 12236


 



.