„Beständig ist allein der Wandel“
Was für das gesamte Ruhrgebiet gilt, gilt besonders für Gelsenkirchen. Schon mehrfach hat die Stadt in ihrer Geschichte rasante Umbrüche erlebt. Im Stadtbild zeigt sich das in einem reizvollen und kontrastreichen Nebeneinander.
Den ersten Umbruch erlebte Gelsenkirchen im Zuge der Industrialisierung. Innerhalb weniger Jahrzehnte explodierte die Bevölkerungszahl im ehedem bäuerlich geprägten, dünn besiedelten Landstrich, in dem die Stadt Gelsenkirchen erst im Gefolge der Großindustrie entstanden ist. Das Ergebnis dieses ersten Umbruchs sind sehenswerte Gebäude der vorindustriellen Zeit. Neben diesen Adelssitze, stattlichen Gutshöfen und Kirchen stehen alte Produktionsstätten der Arbeit.
Der zweite große Umbruch, ausgelöst durch das Ende der Montanindustrie, stellte Gelsenkirchen wieder vor die Aufgabe, sich neu zu erfinden. Deshalb führen wir Sie auch zu den modernen Seiten Gelsenkirchens. So prägen z.B. das Theater und umgestaltete Industrierelikte das Stadtbild.
Wir laden Sie ein, die Stadt, die sich noch heute stetig wandelt, mit uns kennenzulernen.
Auf unserer 2-stündigen, von einem Gästeführer begleiteten, Fahrt zeigen wir Ihnen:
- die Zeche Nordstern und den Nordsternpark
- das Kulturgebiet Consol auf der ehemaligen gleichnamigen Zeche, in die Theater, Bands und Bergbaugeschichte Einzug gehalten haben
- den Mythos des FC Schalke 04 anhand seiner historischen Stätten
- die denkmalgeschützte und liebevoll sanierte Schüngelberg-Siedlung und die Halde Rungenberg
- Schloss Horst und Schloss Berge
Die Stadtrundfahrten in Gelsenkirchen (Buer) beginnt an der Haltestelle vor dem Rathaus, Goldbergstraße 12 in 45894 Gelsenkirchen
Des Weiteren empfehlen wir die Stadtrundfahrten in Herne.

Die Termine für die Stadtrundfahrten in Gelsenkirchen 2021:
Ab Gelsenkirchen Buer Rathaus | jeweils sonntags von 11.00 bis 13.00 Uhr |
---|---|
25. April 23. Mai 27. Juni 25. Juli |
22. August 26. September 24. Oktober |
Buchung vor Ort:
Stadt- und Touristinfo Hans-Sachs-Haus
Ebertstr. 11
45879 Gelsenkirchen
Telefon 0209 169 – 3968 oder – 3969
Oder telefonisch bei den Ruhrgebiet-Stadtrundfahrten: 0201/857 95 60 70