Auf dieser Tour mit einem Doppelstock-Cabriobus wird der Wandel Essens von einem Zentrum der Montanindustrie zur modernen Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets erlebbar gemacht. Hier finden Sie alle Informationen zur Route und unseren Haltestellen. Erleben Sie unter anderem nachfolgende Sehenswürdigkeiten:
– Welterbe Zeche Zollverein
– neues Stadtviertel Krupp-Gürtel
– Gartenstadt Margarethenhöhe
– Folkwang-Museum
– Grugapark
– Villa Hügel
– Baldeneysee
und das Opernhaus
Mögliche Sprachen der Tour sind deutsch, englisch, französisch, spanisch und chinesisch.
Haltestellen und Zustiegsmöglichkeiten | Fahrt 1 | Fahrt 2 |
---|---|---|
Hbf / Haus der Technik | 10:15 | 12:30 |
Baldeneysee / Nähe Regattahaus (ÖPNV-Hst Fahrtrichtung Werden, neben dem Parkhaus Hügel) | 10:55 | 13:10 |
Hbf / Haus der Technik | 11:15 | 13:30 |
Zollverein / Kohlenwäsche | 11:50 | 14:05 |
Hbf / Haus der Technik | An: 12:15 | An: 14:30 |
2 X Rund und 3 X Toll
In Kooperation mit unseren Partnern bieten wir Kombitickets an. Diese können Sie nur online erwerben.
2 X RUND
In Kooperation mit der Weißen Flotte:
Eine zweistündige Stadtrundfahrt im Cabriobus und eine ca. 2-stündige Rundfahrt auf dem Baldeneysee.
Das Ticket kostet 39,00 € und Sie können es hier auf dieser Seite erwerben. Mehr Informationen
3 X TOLL
In Kooperation mit dem Welterbe Zollverein:
Eine zweistündige Stadtrundfahrt im Cabriobus, eine halbstündige Rundfahrt auf Zollverein sowie ein Besuch der Dauerausstellung des Ruhr Museums.Dieses Ticket kostet 31,00 € und Sie können es hier auf dieser Seite erwerben. Mehr Informationen
Auf dem Gelände des Welterbe Zollvereins haben Sie, bei einem ca. zweistündigen Aufenthalt, folgende Möglichkeiten: Mehr Informationen
Die Termine 2023:
Monat | Fahrtage | Fahrten |
---|---|---|
März | Samstag und Sonntag | Fahrt 1 |
April / Mai | Freitag, Samstag und Sonntag | Fahrt 1 und 2 |
Juni – September | Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag | Fahrt 1 und 2 |
Oktober | Freitag, Samstag und Sonntag | Fahrt 1 und 2 |
November | Samstag | Fahrt 1 |
Am Dienstag, 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit) fahren wir Fahrt 1 und 2.
Bitte beachten Sie, dass der Bus am Samstag, 30.09., bereits ausgebucht ist.
Wenn möglich, weichen Sie bitte auf Freitag oder Sonntag aus.
Wir empfehlen Ihnen, vor allem bei Fahrten an Wochenenden, einen Onlinekauf. Dann sind die Plätze garantiert und Sie können Ihre Tagesplanung verlässlich rund um die Fahrt gestalten. Telefonisch (0201/857 95 60 70) oder per E-Mail (info@ruhrgebiet-stadtrundfahrten.de) können Sie bis freitags um 13 Uhr buchen. Die Onlinebuchung ist bis zu einer Stunde vor der Fahrt möglich.
– Ermäßigte Tickets sind gültig für Auszubildende, SchülerInnen bis 26 Jahre sowie schwerbehinderte Personen (ab 70%) mit entsprechendem Nachweis sowie für Gruppen ab 10 Personen (p.P.).
– Beim Fahrpersonal können Sie auch „Teilstreckenkarten“ kaufen. Sie berechtigen zur Mitfahrt für eine Stunde. Die Fahrpreise betragen 13 € für Erwachsene und 6,50 € für Kinder (4-14 Jahre).
– Für Schulklassen von weiterführenden Schulen haben wir ebenfalls ein besonderes Angebot. Eine Schulklasse mit zwei erwachsenen Begleitpersonen (max. 35 Personen) kann für 200 € je Stadtrundfahrt und Gruppe mitfahren.
Dafür ist eine vorherige Anmeldung erforderlich: Am besten per Mail: info@ruhrgebiet-stadtrundfahrten.de
Weitere Informationen zu unseren Preisen finden Sie hier.
Hier werden Sie persönlich beraten:
Essen Tourist Info
Kettwiger Straße 2-10
45127 Essen
+ 49 (0)201 – 887 23 33
Das gibt’s zur Stadtrundfahrt dazu:
- Zu allen Einzelfahrkarten erhalten Sie einen Gutschein für eine Tasse Kaffee. Diesen können Sie im Restaurant Pfefferkorn an der Rathenaustraße 5, direkt neben dem Theater, einlösen.
- Bei Vorlage der Stadtrundfahrtenkarte erhalten Sie zudem ermäßigten Eintritt im Ruhrmuseum sowie in der Domschatzkammer und eine Tasse Kaffee auf den Schiffen der Weißen Flotte auf dem Baldeneysee.
- Zudem können Sie zum ermäßigten Fahrpreis bei den E-Bus-Rundfahrten auf dem Welterbe Zollverein mitfahren!